News-Room

Nachhaltig zukunftsfähig: Ziehl-Abegg setzt auf datengetriebene Produktentscheidungen

Geschrieben von Mirella Hill | Apr 29, 2025 6:30:00 AM

Mit seinem Produktportfolio verfügt Ziehl-Abegg über ein umfangreiches Sortiment, das sich über Jahrzehnte dynamisch weiterentwickelt hat. Diese Vielfalt bringt große technische Stärke, aber auch stetig wachsende Komplexität entlang der gesamten Wertschöpfungskette mit sich. Um diese gezielt zu optimieren und das Portfolio strategisch weiterzuentwickeln, hat sich das Unternehmen für die Product Mining Plattform von Soley entschieden. Die Lösung ermöglicht einen tiefgreifenden, datenbasierten Einblick in das gesamte Portfolio – vom Endprodukt bis zur Einzelkomponente, vom Kunden über interne Abteilungen bis hin zu Lieferanten.

Ausschlaggebend für die Entscheidung war die Fähigkeit von Soley, innerhalb kürzester Zeit Transparenz über komplexe Strukturen zu schaffen und konkrete Handlungsoptionen aufzuzeigen. Im Mittelpunkt steht dabei ein intelligenter Portfolio-Durchstich, der systematisch Potenziale zur Reduktion von Exklusivteilen, zur Erhöhung der Wiederverwendungsrate von Komponenten sowie zur Bereinigung nicht mehr wirtschaftlicher Produktvarianten sichtbar macht. Diese fundierte Grundlage erlaubt es Ziehl-Abegg, strategische Entscheidungen objektiv zu priorisieren und konsequent umzusetzen.

Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Wirtschaftlichkeit des Produktportfolios gezielt zu steigern, Komplexitätskosten signifikant zu senken und gleichzeitig die Resilienz der Lieferkette nachhaltig zu stärken. Durch die systematische Reduktion nicht mehr relevanter Produkte sowie die gezielte Förderung von standardisierten und mehrfach nutzbaren Bauteilen entstehen wertvolle Freiräume in Entwicklung, Produktion und Beschaffung. Die Einführung der Soley Plattform wird damit zu einem strategischen Hebel für ein schlankeres, effizienteres und zukunftsorientiertes Produktportfolio. Das verbessert nicht nur das Angebot und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens, sondern kommt letztlich auch den Kunden zugute – durch klarere Produktstrukturen, höhere Verfügbarkeit und eine gesteigerte Innovationskraft.